Leider sind lockere Türgriffe und Türknäufe bei all der Abnutzung, der diese Haushaltsgegenstände täglich ausgesetzt sind, eine häufige Erscheinung. Wenn der Griff sich löst, wackelt oder sich einfach nur sinnlos dreht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er nicht mehr funktioniert!
Zum Glück hat der Schlüsseldienst Lichtenrade diesen hilfreiche Anleitung zusammengestellt, der Ihnen hilft, diese lästigen Türklinken und Knöpfe zu reparieren, damit sie wieder funktionieren!
*Haftungsausschluss, dies sind einige hilfreiche Tipps, wenn Sie versuchen wollen, Ihren Türgriff selbst zu reparieren. Wir würden immer empfehlen, einen Fachmann hinzuzuziehen, um weitere Schäden an der Tür zu vermeiden.
Gründe, warum sich Türklinken oder Griffe lösen können
Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Türgriff oder Türknauf lockern kann, diese können sein:
Der Verschleiß der Zeit kann dazu führen, dass der Türgriff oder Türknauf wackelig oder locker wird, so dass er wieder fest eingestellt werden muss. Es handelt sich um einen älteren Mechanismus, der einer Ansammlung von Schmutz, Staub und anderen Verunreinigungen ausgesetzt war, die die Funktion des Griffs oder Schlosses beeinträchtigen können.
Es könnte eine fehlende Schraube oder eine lockere Schraube im Türschild sein. Es könnte ein Problem mit dem Griff oder dem Türknaufmechanismus vorliegen, der nicht richtig funktioniert
Gängige Arten von Türknöpfen
Freiliegende Stellschraube Türknauf
Dieser Türknauf hat einen Satz freiliegender Schrauben, die den Griff an der Gewindespindel befestigen, und ist die häufigste Art der Befestigung eines Türknaufs. Diese Version ist oft einfacher zu befestigen als ein Türknauf mit verdeckter Schraube, da Sie leicht sehen können, wie der Türknauf befestigt ist und wie alle Teile zusammenpassen.
Verdeckte Schraube Türknauf
Obwohl die Schrauben nicht zu sehen sind, gibt es immer noch Schrauben, die den Türknauf an der Spindel halten, ähnlich wie bei dem Türknauf mit verdeckter Schraube. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass alle Schrauben, die den Türknauf zusammenhalten, hinter einer kosmetischen Blende verborgen sind.
Wie reparieren Sie einen Türgriff oder Türknauf?
Schritt 1: Entfernen Sie den Griff oder Türknauf
Wenn Sie das Problem nicht sofort sehen können, ist die beste Vorgehensweise, den Griff komplett zu entfernen.
Bei freiliegenden Schrauben können Sie die Schraube einfach lokalisieren und mit einem Inbusschlüssel oder einem Schraubendreher lösen. Sobald alle Schrauben entfernt sind, sollten Sie in der Lage sein, den Griff oder Türknauf zu entfernen.
Wenn Sie einen Griff oder Türknauf haben, der versteckte Schrauben hat, müssen Sie die Rastöffnung finden. Das Rastloch ist federbetätigt und hat einen Stift, der herausragt, um zu verhindern, dass sich der Griff oder Knauf an der Tür verdreht. Sie müssen einen Schlitzschraubendreher verwenden, um den Stift nach unten drücken zu können. Danach sollte sich die Welle drehen lassen, so dass Sie den Knauf oder Griff abnehmen können.
Schritt 2: Entfernen Sie den Sockel
Nachdem Sie den Griff oder den Türknauf entfernt haben, müssen Sie im nächsten Schritt den Sockel von der Tür entfernen. Um den Sockel zu entfernen, müssen Sie einen Schlitzschraubendreher nehmen und versuchen, den Ring langsam abzustemmen. Seien Sie beim Entfernen des Sockels vorsichtig, um die Montageplatte nicht zu beschädigen. Sollte die Montageplatte beschädigt werden, kann der Griff nicht mehr richtig aufgesetzt werden und Sie müssen einen Schlüsseldienst rufen.
Schritt 3: Identifizieren Sie die Schrauben und ziehen Sie sie fest
Nachdem Sie den Sockel entfernt haben, sollten Sie eine Reihe von Schrauben sehen können, die höchstwahrscheinlich angezogen werden müssen. Diese Schrauben laufen durch die Tür und in die Trägerplatte, die den Griff oder Türknauf zusammenhält. Halten Sie die Montageplatte vorsichtig fest und ziehen Sie jede Schraube vorsichtig an.
Schritt 4: Positionieren Sie den Sockel neu und setzen Sie den Griff wieder ein
Nachdem Sie die Schrauben angezogen haben, können Sie den Sockel wieder auf die Montageplatte setzen, indem Sie ihn einklipsen. Sobald der Sockel an seinem Platz ist, können Sie den Griff oder den Türknauf auf die Spindelwelle setzen, um die Löcher entweder mit den Schraubenlöchern (bei sichtbaren Schrauben) oder der Rastung (bei verdeckten Schrauben) auszurichten.
Als letzten Schritt ersetzen Sie die freiliegenden Schrauben und fertig ist ein hoffentlich fester Türgriff oder Türknauf!
Was ist zu tun, wenn ein Türknauf locker ist?
Wenn sich ein Türknauf lose auf der Spindel dreht, liegt die Ursache meist darin, dass sich ein Gewindestift, ähnlich einer Madenschraube, gelockert hat und seinen Halt auf der Griffspindel verloren hat. Um die Schraube oder den Inbusschlüssel zu justieren, schauen Sie um den Bund des Türknaufs herum, um die lockere Schraube zu identifizieren und ziehen Sie die Schrauben mit dem entsprechenden Schraubendreher fest.
Wenn eine Schraube verloren gegangen ist, können Sie den Türknauf in einen Baumarkt bringen, um einen Ersatz zu finden.
Selber machen oder einen Schlüsseldienst beauftragen?
Abhängig von Ihren Fähigkeiten könnte die Reparatur eines Türgriffs eine lustige Wochenendaktivität sein, die Ihr Wissen herausfordert, oder sie könnte zu einem Albtraum einer Situation werden, in der Sie tatsächlich schlimmer enden könnten als vorher!
Warum sollten Sie einen Schlüsseldienst beauftragen?
- Garantiert, dass das Problem behoben wird
- Spart Zeit, Frustration und Energie
- Kann zusätzliche Ratschläge zur Wartung und Instandhaltung geben
- Sollte ein Mechanismus oder ein Schloss ausgetauscht werden müssen, kann dies sofort erfolgen, während der Schlüsseldienst vor Ort ist
DIY
- Erfordert Zeit und Geduld
- Risiko, dass der Türgriff nicht korrekt repariert wird
- Kann eine Reihe von Werkzeugen erfordern
- Unerfahrenheit kann die Situation verschlimmern
Egal, ob Sie sich entscheiden, die Reparatur selbst in Angriff zu nehmen oder einen Schlüsseldienst zu beauftragen, es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihren örtlichen Schlüsseldienst mit der Reparatur eines losen Türgriffs beauftragen. Aber Achtung vor schwarzen Schafen auf dem Markt. Sie erhalten nicht nur einen erstklassigen Kundendienst, sondern haben auch die Garantie, dass das Problem behoben wird.